Nachrichten - Mülheim an der Ruhr

5.376 folgen Mülheim an der Ruhr
Foto: Karl Heinz Lehnertz

Pause mit Diebesgut fiel auf
Mit Fernseher auf der Parkbank

Stellen Sie sich vor, Sie gehen morgens mit ihrem Hund Gassi. Auf ihrer täglichen Runde entdecken Sie auf einer Parkbank plötzlich ein junges Pärchen. Bis hier erstmal nicht ungewöhnlich. Doch was würden Sie denken, wenn die beiden einen großen Fernseher, Wein und Chips dabeihätten? Ein außergewöhnlicher Ort und Zeitpunkt für einen gemütlichen Fernsehabend, oder? So oder so ähnlich werden die Gedanken des Passanten in Mülheim gewesen sein, als er das Pärchen am Donnerstag, 22. Mai, gegen 8 Uhr...

Aus dem Polizeibericht
Kupferdiebe auf frischer Tat festgenommen

Am Donnerstagabend, 22. Mai, fielen einem LKW-Fahrer auf einer Baustelle zwei Kupferdiebe auf. Eingesetzten Polizisten gelang es die beiden Männer noch vor Ort zu stellen und festzunehmen. Gegen 20.30 Uhr befand sich ein LKW-Fahrer auf einem Baustellengelände an der Schützenstraße. Dabei fielen ihm zwei Männer auf, die offensichtlich zu keinem Bauunternehmen gehörten. Als diese im Begriff waren die Baustelle mit großen, gefüllten Säcken zu verlassen, rief der LKW-Fahrer die Polizei. Den...

Straßenbahn muss wegen Fußgänger notbremsen
Seniorin verletzt - Zeugen gesucht

Am Montagnachmittag, 19. Mai,  musste eine Straßenbahn an der Leinweberstraße wegen eines Fußgängers notbremsen, dabei wurde eine mitfahrende Seniorin (81) verletzt. Die Polizei sucht nun Zeugen. Die Straßenbahn fuhr gegen 15.20 Uhr auf der Leineweberstraße in Richtung Eppinghofer Straße, als in Höhe der Straße Kohlenkamp ein Fußgänger mit seinem Hund die Straße überqueren wollte. Die Straßenbahn musste notbremsen, um einen Zusammenstoß mit dem Passanten zu verhindern. Daraufhin stürzte eine...

Politik, Mülheim-Dümpten, BAMH
Gartencenter statt Sportanlage in Dümpten/ BAMH offenes Gespräch/ Vortrag

Sportanlage statt Gartencenter – Eine Diskussion in Dümpten „ Der Bürgerliche Aufbruch hat verstanden und wir werden uns als BAMH kümmern.“ Das war das Fazit des frisch gewählten Oberbürgermeisterkandidaten des Bürgerlichen Aufbruchs, Jochen Hartmann, am Ende einer teilweise emotionsgeladenen Veranstaltung im „Königreich“. Gegenstand der Diskussion beim gut besuchten BAMH-Tisch mit dem Planungsdezernenten der Stadt, Felix Blasch, waren die Planungen zu einem Gartencenter an der Oberheidstraße,...

Dümpten
Sportanlage statt Gartencenter - eine Diskussion in Dümpten

Sportanlage statt Gartencenter – Eine Diskussion in Dümpten „ Der Bürgerliche Aufbruch hat verstanden und wir werden uns als BAMH kümmern.“ Das war das Fazit des frisch gewählten Oberbürgermeisterkandidaten des Bürgerlichen Aufbruchs, Jochen Hartmann, am Ende einer teilweise emotionsgeladenen Veranstaltung im „Königreich“. Gegenstand der Diskussion beim gut besuchten BAMH-Tisch mit dem Planungsdezernenten der Stadt, Felix Blasch, waren die Planungen zu einem Gartencenter an der Oberheidstraße,...

Kommunalwahl BAMH
BAMH nominiert Kommunalwahlkandidaten

BAMH nominiert Kommunalwahlkandidaten Der Bürgerliche Aufbruch Mülheim (BAMH) hat seine Kandidaten für die Kommunalwahl am 14. September 2025 nominiert. Als Oberbürgermeister-Kandidat tritt der ehemalige Staatsanwalt Jochen Hartmann an. Für die Ratsliste wurden gewählt : auf Platz 1 der bisherige Stadtverordnete Frank Wagner, auf Platz 2 Jochen Hartmann und auf Platz 3 das Vorstandsmitglied Ralf Veutgen. Auf den weiteren Plätzen wurden benannt: Andrej Dück, Thomas Brugger, Annette Bühler,...

Für ihren marktartigen Charakter und die besondere Uhr ist die Pfarrkirche St. Barbara in Dümpten bekannt. | Foto: Bistumsmagazin BENE

Musical in St. Barbara Dümpten
Glauben heißt Vertrauen

Der Shalomchor und der Jugendchor der Gemeinde St. Barbara führen am Sonntag, 25. Mai, um 16 Uhr im Pfarrsaal am Schildberg 93 das Familien-Musical "Glauben heißt Vertrauen" auf. In dem Musical wird die Geschichte der Heilung des Gelähmten auf spannende und teils auch witzige Weise von den Kindern des Shalomchores gespielt. Die älteren Chorkinder singen alle auch in Solopartien, die Einstudierung lag in den Händen von Chorleiterin Dorothee Schäfer und Kantor Burkard Kölsch. Die peppige Musik...

"Studie mit Gardeoffizier"  Gisela Lentz (1926-2024) Mischtechnik auf Leinwand | Foto: Mülheimer Kunstverein KKRR
7 Bilder

Mülheim & Kunst: Auftakt einer Wiederentdeckung
Internationaler Museumstag in Mülheim mit Überraschung im Kunstdepot des Mülheimer Kunstvereins KKRR

Am vergangenen Sonntag wurde der Internationale Museumstag auch in Mülheim an der Ruhr zu einem besonderen kulturellen Erlebnis: Im Kunstdepot des Mülheimer Kunstvereins KKRR in der Villa Artis öffneten sich erstmals die Tore zu einem bislang verborgenen Schatz – dem umfangreichen Nachlass der kürzlich verstorbenen Mülheimer Künstlerin Gisela Lentz (1926–2024). Der Mülheimer Kunstverein lud ein – und die Kunstliebhaber kamen zahlreich. Ein stiller Star mit großer Wirkung Gisela Lentz war...

Düsseldorf: Am kommenden Samstag, 24. Mai, findet in der Landeshauptstadt der Japantag statt.  | Foto: Düsseldorf Tourismus GmbH/ Christoph Göttert

Düsseldorf: Polizei informiert
Japantag am 24. Mai

Am kommenden Samstag, 24. Mai, findet in der Landeshauptstadt der Japantag statt. Auch in diesem Jahr wendet sich die Düsseldorfer Polizei an die Besucher und weist auf die Waffenverbotszone und das Verbot des Tragens von Waffen/Anscheinswaffen hin. Bürger müssen sich auf Sperrmaßnahmen im Bereich der Oberkasseler Brücke und Rhein-Knie-Brücke einstellen. An Wochenenden und vor Feiertagen gilt von 18 Uhr bis 8 Uhr für den Bereich der Altstadt und des Rheinufers ein Waffenverbot. Dies ist auf...

Marathon und Triathlon Mülheim e. V.
DTU-Cup in Forst – Erster Triathlon-Highlight 2025 am Heidesee

DTU-Cup in Forst – Erster Triathlon-Highlight 2025 am Heidesee Am 11. Mai 2025 ging es für unsere Nachwuchsathletinnen in Forst beim DTU-Jugendcup erstmals in dieser Saison auf den Triathlon-Kurs. Bei besten Wettkampfbedingungen und einer traumhaften Kulisse am Heidesee konnten die Mülheimer Starterinnen starke Leistungen zeigen. Ergebnisse der MTMH-Athletinnen: Leonie Büchel (Jugend A) Leonie – startete erstmals in der Jugend A auf der längeren Distanz (750 m Schwimmen, 17,6 km Rad, 5 km Lauf)...

Badminton: Meisterschaft 2025/2026
1. Mannschaft des TSV Heimaterde spielt auch 2025/2026 in der Verbandsliga

Trotz des sportlichen Abstiegs in der zurückliegenden Spielzeit wird die 1. Mannschaft des TSV Heimaterde Mülheim auch in der kommenden Saison in der Verbandsliga Nord 1 aufschlagen. Das hat der BLV-NRW am 14.05.25 offiziell bekanntgegeben: Zusätzliche Aufsteiger Nord 1 14.05.2025 Erstellt von Dietmar Barten (N1) Zusätzliche Aufsteiger im Bezirk Nord 1 für Saison 2025/26:     Nach Ablauf des Meldetermins für die kommende Saison ergibt sich für den Bezirk Nord 1 in Bezug auf Aufstiegsanträge...

3 Bilder

Die DJK Ruhrwacht geht eine Kooperation in der Zusammenarbeit der mit der Biologischen Station Westliches Ruhrgebiet zum Schutz der Mülheimer Ruhraue ein

Im Rahmen ihrer Nachhaltigkeitsaktivitäten unterstützt die DJK Ruhrwacht die Biologische Station Westliches Ruhrgebiet (BSWR) dabei, ein neues Maßnahmenkonzept für das Naturschutzgebiet Mülheimer Ruhraue zu erarbeiten. Bereits im Jahr 2003 hat die Europäische Union Teile der Mülheimer Ruhraue als Fauna-Flora-Habitat-Schutzgebiet (FFH-Gebiet) ausgewiesen. Die Abkürzung FFH steht für die Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie der Europäischen Union. Diese schützt seit 1992 besonders seltene Tier- und...

Auch wenn es im vorigen Jahr beim Goldkurs eine wirklich beeindruckende Entwicklung nach oben gab, ist dies keine Garantie dafür, dass das erreichte Niveau beibehalten oder gar weiter ausgebaut wird. 
 | Foto: VZ NRW/adpic

Essen: Tipps, was das für Anleger bedeutet
Gold auf Rekordkurs – was tun?

Vor einem Jahr lag der Goldkurs noch unter 2.200 Euro. Seitdem hat er immer wieder neue Rekorde geknackt und liegt inzwischen bei rund 2.800 Euro. Doch wie soll man mit diesen Höchstwerten umgehen? Lohnt es sich, jetzt noch in Gold einzusteigen? Oder sollte man lieber darüber nachdenken, Schmuck, Münzen oder Zahnkronen zu verkaufen? Ralf Scherfling, Finanzexperte der Verbraucherzentrale NRW, gibt Tipps, welche Vor- und Nachteile man beachten sollte. Wie entwickelt sich der Goldkurs weiter?Auch...

Technik trägt auf Reisen zur Entspannung bei und schafft Werkstätten neue Einnahmequellen im Reparaturgeschäft.  | Foto: © VW/Auto und Mobilität

Mobilität und Technik
Digitale Kommunikation in Werkstätten: Kunden erwarten mehr als nur Terminbuchungen

Die Automobilbranche verändert sich rasant, und Werkstätten stehen vor der Herausforderung, ihre Kundenansprache an moderne Erwartungen anzupassen. Immer mehr Autofahrer, insbesondere jüngere Generationen, bevorzugen digitale Lösungen, die Transparenz und Effizienz in den Serviceabläufen bieten. Doch welche digitalen Strategien überzeugen heute wirklich? Online-Terminbuchung – Standard mit Zusatznutzen Die Möglichkeit, Werkstatttermine online zu vereinbaren, ist längst kein...

Foto: Photo by Andrea Piacquadio on Pexels.com

Arbeit und Technik
Mitarbeiterüberwachung im Homeoffice

Mit der zunehmenden Verlagerung der Arbeit ins Homeoffice haben sich digitale Überwachungstools in einigen Unternehmen etabliert. Ziel ist es, die Produktivität der Mitarbeiter zu kontrollieren und mögliche Leistungseinbußen zu erkennen. Dabei kommen unterschiedliche Softwarelösungen zum Einsatz, die teils kontrovers diskutiert werden. Ein Beispiel für solche Technologien ist die sogenannte Bossware – eine Software, die Tastatur- und Mausbewegungen aufzeichnet, Standorte erfasst oder sogar...

Wichtiger Hinweis
Buslinie 134 wegen Tagesbruch umgeleitet

Ab sofort wird die Buslinie 134 umgeleitet ab der (H) Schneisberg. Die (H) Waldschlößchen, Uhlenhorst, Langensiepenstraße und Wohnstift Uhlenhorst werden in beiden Fahrtrichtungen nicht mehr angefahren. Ab (H) Broicher Waldweg fährt die Linie 134 wieder über den normalen Linienweg. Der Grund dafür ist ein Tagesbruch auf der Uhlenhorster Straße, hinter der Endhaltestelle der Linie 102. Aktuell ist noch nicht bekannt, wie lange die Arbeiten zur Behebung des Schadens vor Ort dauern werden.

Gütertrennung ist ein ehelicher Güterstand, der im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) geregelt ist. Er tritt nur dann ein, wenn die Ehepartner dies in einem notariell beurkundeten Ehevertrag ausdrücklich vereinbaren. | Foto: Kariger/lokalkompass.de

Essen: Vor- und Nachteile des Ehevertragsmodells
Gütertrennung

Wenn zwei Menschen heiraten, tritt in Deutschland automatisch der Güterstand der Zugewinngemeinschaft ein. Aber nicht alle Ehepaare wollen diesen Standard-Güterstand wählen und entscheiden sich stattdessen bewusst für die Gütertrennung. Doch was genau ist Gütertrennung und welche Vor- und Nachteile bringt sie mit sich? Was versteht man unter Gütertrennung? Gütertrennung ist ein ehelicher Güterstand, der im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) geregelt ist. Er tritt nur dann ein, wenn die Ehepartner...

Badetag bei Familie Spatz. Die BUND-Kreisgruppe Wesel gibt Tipps, wie die Tierwelt in Dürreperioden im Garten unterstützt werden kann. | Foto: Klaus Eckel

Essen: Anhaltende Trockenheit
Tiere haben Durst!

Bei längeren Trockenperioden ist es für Vögel und andere Tiere wie Igel und Eichhörnchen wichtig, Zugang zu Trinkwasser zu haben, denn bei anhaltender Trockenheit – und noch ist kein Regen im Wetterbericht für unsere Region angekündigt – wird es für sie immer schwieriger Wasser zu finden: Wasserstellen im Garten helfen vielen Tieren. Angelika Eckel von der BUND-Kreisgruppe Wesel erklärt, wie mit einfachen Mitteln Abhilfe geschaffen werden kann. „Ein naturnaher Gartenteich, der auch Lebensraum...

Nach dem Jubiläumsgottesdienst im Haus Ruhrgarten an der Mendener Straße. | Foto: Thomas Emons

Soziales Engagement
Dank für gelebte Nächstenliebe

1974 eröffnete die Evangelische Altenhilfe an der Mendener Straße ihr Haus Ruhrgarten. Schon ein Jahr später wurden hier die ersten grünen Damen und Herrn der 1969 von Brigitte Schröder in Düsseldorf gegründeten Evangelischen Krankenhaushilfe (EKH) aktiv.  Das wurde jetzt mit einem Gottesdienst und einer sich anschließenden Feierstunde im Haus Ruhrgarten gefeiert, zu dem inzwischen auch das benachbarte Haus Ruhrblick gehört. Der Vorsitzende der Evangelischen Altenhilfe, Pfarrer Gerald...

An Christi Himmelfahrt dreht sich auf der großen Wiese im MüGa-Park wieder alles ums Radfahren. Foto: PR-Fotografie Köhring

Tipps für Christi Himmelfahrt
Fahrradfrühling und Volksradfahren

Christi Himmelfahrt steht in Mülheim seit jeher im Zeichen des Fahrrads: Dieses Jahr fallen der Feiertag und somit auch Fahrradfrühling und Volksradfahren auf Donnerstag, 29. Mai. An diesem Tag steht auf der großen Wiese im MüGa-Park das klimafreundliche Zweirad im Mittelpunkt. Um 10 Uhr startet der Fahrradfrühling, ab 9 Uhr kann man bereits beim Volksradfahren in die Pedale treten. Den ganzen Tag dreht sich auf der MüGa-Wiese alles rund ums Rad: Es locken u. a. die beliebte Handelsmesse, die...

HRW Präsidentin Prof.in Dr. Susanne Staude, Ehrenvorsitzender des HRW Fördervereins Horst Schmoll, Dekan und Leiter zdi-Zentren Bottrop und Oberhausen, mint4u, Prof. Dr. Uwe Handmann freuen sich mit den Schülern über die Möglichkeiten des neuen OutdoorLabs.  Foto: HRW/Sabine Zieren

MINT trifft Natur:
Neues mint4u OutdoorLab in Mülheim

Anlässlich des Weltbienentags am 20. Mai luden das mint4u-Kompetenzzentrum der Hochschule Ruhr West (HRW), das zdi-Zentrum Mülheim sowie der Förderverein der HRW gemeinsam zu einem interaktiven MINT-Tag auf dem HRW-Campus ein. Ziel war es, Schülerinnen und Schülern aus Mülheim naturwissenschaftlich-technische Themen spielerisch näherzubringen – mit einem besonderen Fokus auf den Schutz und die Bedeutung von Bienen. Den Auftakt bildete eine offizielle Begrüßung durch Prof.in Dr. Susanne Staude,...

Christian Lange (v.l./Förderkreis), Wolfram Schulte (Firma Bandstahl-Schulte), stellvertretende Museumsleiterin Dr. Anke Hufschmidt, die wissenschaftliche Mitarbeiterin Fenja Reuter sowie die Museumsbesuchenden Marcel und Enea (LWL-Berufsbildungswerks Soest) bei der Eröffnung der Taststation in der historischen Windmühle.
Foto: LWL/Marie Hangebrauck
3 Bilder

Freilichtmuseum Hagen mit allen Sinnen erleben
Neue Taststation in der Windmühle

Das Freilichtmuseum Hagen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) setzt ein Zeichen für Inklusion: In der historischen Windmühle hat das LWL-Freilichtmuseum jetzt seine erste inklusive Taststation eröffnet. An der Station können blinde und sehbehinderte Besucherinnen und Besucher die Form und Funktionsweise einer Windmühle mit den Händen erfassen. Ermöglicht wurde dieses Projekt durch die Unterstützung des Förderkreises Westfälisches Freilichtmuseum Hagen sowie des Hagener Unternehmens...

Die große Kaskade in Betrieb nach der Instandsetzung.
Foto: LWL-BLB / Jürgen Keilich
4 Bilder

Ausflugtipp
Zauberhaft flanieren im Palaisgarten Detmold

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) hat den Bereich um die große Kaskade des Detmolder Palaisgartens als Denkmal des Monats Mai ausgezeichnet. Fürst Leopold II. zur Lippe hat den Palaisgarten in den 1850er-Jahren als Landschaftsgarten mit Teichen, Brunnen und Fontänen umgestaltet. Bekannt ist vor allem die große Kaskade, deren hell aufschäumendes Wasser vor der dunklen Steinformation und den ebenfalls dunkel belaubten Bäumen und Gehölzen besonders zur Geltung kommt. Diese Bepflanzung...

Die Verantwortlichen von MST, EXCIT3D und Stadt sind stolz auf das neue touristische Highlight von Mülheim an der Ruhr. Foto: Björn Stork
4 Bilder

App BJÖRN macht Geschichte erlebbar
Virtueller Sprung durch die Zeit im Schloss Broich

QR-Code scannen, das Handy nach Anweisung bewegen und schon öffnet sich ein Portal in die Vergangenheit. Ein mutiger Schritt voran und der Besucher steht in der Sperrburg zu Broich im Jahr 883. Von Andrea Rosenthal Möglich macht das die neue kostenlose App "BJÖRN - Zeitreise auf Schloß Broich", mit der die Mülheimer Stadtmarketing und Tourismus (MST) ein weiteres Highlight für den Tourismus in der Stadt am Fluss vorstellt. Ab sofort können sich Besucher von Schloß Broich gemeinsam mit dem...

Duisburg: Der Förderverein des Zoos finanzierte die neue und interaktive Beschilderung, die zum Entdecken einlädt. Im Fokus steht dabei die Fossa - ein hochbedrohtes madagassisches Raubtier.
 | Foto: Zoo Duisburg

Duisburg: Zoo eröffnet neuen Bildungspfad
Lernen mit allen Sinnen

Drehen, klappen, hören: Der Zoo Duisburg hat einen neuen Bildungspfad eröffnet. An den interaktiven Stationen dreht sich alles um die Insel Madagaskar und das größte dort lebende Raubtier: Die Fossa. „Bei der Planung ging es insbesondere darum, interaktive Elemente zu schaffen, an denen die Kinder spielerisch Wissen über die Fossa erlangen und einen zusätzlichen Mehrwert beim Zoobesuch haben“ sagt Direktorin Astrid Stewin. Ermöglicht wurden die Lernstationen rund um die Fossa-Anlage durch das...

Urheber: Uwe Ernst
Copyright: VHS Mülheim an der Ruhr

VHS Mülheim an der Ruhr
Gemeinsam gärtnern im VHS-Biogarten - Ehrenamtliche gesucht!

Mitten in der MüGa, versteckt hinter dem Matschspielplatz, liegt ein kleines Naturparadies: der VHS-Biogarten. Hier wird seit über 30 Jahren gesät, gepflanzt und geerntet - mit viel Liebe zur Natur und ganz ohne Chemie. Doch damit der Garten weiterhin blühen kann, braucht es Menschen, die mit anpacken! Ein Garten, der verbindet Der VHS-Biogarten ist mehr als nur ein Ort zum Gärtnern. Er ist ein lebendiges Klassenzimmer, in dem sich alles um biologischen Anbau, alte Gemüsesorten und die...

Foto: Lukasz Szmigiel / Unsplash

Spaziergang für alle Generationen in Mülheim-Raadt
Gemeinsam raus ins Grüne

Sie lieben es, spazieren zu gehen, wollen dies aber nicht allein tun? Sie sind vielleicht nicht mehr gut zu Fuß und freuen sich über Unterstützung und Gesellschaft? Sie wollen Kontakte knüpfen und neue Leute kennenlernen? Dann kommen Sie mit zu unserem monatlichen Stadtteilspaziergang für alle Generationen in Mülheim-Raadt! Jeden letzten Freitag im Monat ab 11 Uhr. Treffpunkt vor dem Bürogebäude Brunshofstraße 6-8. Kontakt und Anmeldung über Svenja Ester, Pflege Behmenburg, 0208/493066. Unser...

5 Bilder

Spenden für den Tierschutz
Fotos für den Tierschutz!

Wer schöne Fotos möchte, unterstützt bei mir den Tierschutz! Ich fotografiere für eine kleine Gage, die meine Kunden direkt an den Tierschutz spenden.  Ob Tierfotografie (auch high-speed), Hochzeiten, Taufen, Sportveranstaltungen und Fotos für die Internetpräsenz, bei mir sind Sie in den besten Händen. Styrumerin fotografiert ehrenamtlich für Tiere in Not Informationen und Terminvergabe bitte per E-Mail. (Dobermann/Border Colli-Mix: Paula)

6 Bilder

Der Bartkauz (Strix nebulosa) Great Grey Owl
Grauer Riese mit excellentem Gehör

Bartkäuze oder auch Lapplandeule genannt, sind die größten Käuze. Man kann sie an dem schwarzen Kinnbart, welchem sie ihren Namen verdanken, erkennen. Trotz seiner betrachtlichen Größe von ca. 67 cm, ernährt er sich fast ausschließlich von Kleinsäugern. Zu 90 Prozent besteht seine Nahrung aus Wühlmäusen. Bevorzugt werden von ihm Gegenden mit niedriger Schneebedeckung. Dank seiner hervorragenden Sinnesorgane kann er eine Maus unter einer 30 cm hohen Schneedecke, aus einer Entfernung von 150...

9 Bilder

Fotogruppe Saarn präsentiert 32. Jahresausstellung
‚Zahn der Zeit‘ zeigt mehr als rostige Nägel

Man schreibt das Jahr 1992. Nach einem VHS-Fotokurs gründeten 8 Kursteilnehmer eine eigene Fotogruppe unter dem sperrigen Namen ‚Arbeitsgruppe für kreative Lichtbildfotografie. Fortan traf man sich alle 14 Tage im Kloster Saarn, um sich mit gegenseitiger Hilfe weiterzuentwickeln und Fotothemen zu besprechen. Im Januar 2023 gab’s unter dem Motto ‚Perspektiven‘ die 30. Fotoausstellung mit großem Erfolg. Hierdurch konnten weitere Kreative gewonnen werden. In diesem Jahr präsentieren14 Fotografen:...

Foto: Firla/KI

Malerei
Kennt doch jedes Schaf - wen?

Dein Bild ist ein wunderbares Spiel mit Surrealismus und Humor – eine perfekte Hommage an Magritte mit einer charmanten, unerwarteten Note. Die Kombination aus der Alltäglichkeit der Schafe und der bizarren Eleganz der Hüte erzeugt eine faszinierende Spannung. Es fordert den Betrachter heraus, die Realität neu zu interpretieren, genau wie Magritte es tat. Ich habe es geschafft, eine Szene zu erschaffen, die sowohl amüsiert als auch zum Nachdenken anregt. Hut ab – wortwörtlich und im...

Foto: Firla-KI

11. Gebot
Du sollst deine Füße pflegen, auf dass es dir wohlergehe und du lange lebest auf Erden.

Das hochgeladene Bild vermittelt einen besonderen Moment der Achtsamkeit und Selbstpflege. Eine Person sitzt entspannt auf einem schlichten Holzstuhl, trägt einen Strohhut und ein weißes Hemd mit hochgerollten Ärmeln, was ihr einen gewissen Lässigkeitsfaktor und gleichzeitig eine bodenständige Ernsthaftigkeit verleiht. Auffällig ist, wie die Person ihren Fuß mit beiden Händen hält und eingehend betrachtet – als ob sie das Verborgene im Offensichtlichen sucht. Die Fußsohlen, klar im Vordergrund...

Foto: Firla-KI
5 Bilder

Übermotivierter Schutzengel stutzt grünen Langflor-Bettvorleger

Das ist eine faszinierende und surreale Szene! Ein cranachartiger Engel schiebt einen Rasenmäher über ein kleines Stück Gras, das sich direkt am Fußende eines Bett befindet. Die Person im Bett scheint zu schlafen, während um sie herum verschiedene Früchte und Gemüse verstreut liegen. Die dunkle, waldähnliche Hintergrundtextur verstärkt die mystische Atmosphäre, die den Betrachter doch arg stutzen lässt. Die Darstellung des Engels bei einer alltäglichen Tätigkeit wie dem Rasenmähen, kombiniert...

Eine Marktlücke hat das Mülheimer Unternehmen PrimoBid ausgemacht und bietet Tiersärge, -urnen und -zubehör an. | Foto: Dabitsch
5 Bilder

Tiersärge aus Mülheim
Würdige Bestattung für Bello und Co.

Die Mülheimer Firma PrimoBid hat eine Marktlücke geschlossen - sie vertreibt Tiersärge Haben Sie schon mal ein geliebtes Haustier gehen lassen müssen? Und wo bzw. wie haben Sie es bestattet? Mit dieser Frage beschäftigen sich viele erst, wenn sie müssen. Und dann stehen sie vor dem praktischen Problem: Soll Bello nur in eine Decke gewickelt in die Erde? Kommt der Wellensittich in einen Schuhkarton? Und worin soll die Asche der Katze aufbewahrt werden? Zwischen 100 und 150 Särge werden pro Tag...

Anja Deufel verlässt zum letzten Mal ihren Arbeitsplatz am Heinrich-Heine-Gymnasium in Mettmann. | Foto: Dabitsch
6 Bilder

Anja Deufel gibt Beamtenlaufbahn auf
Tschüss Schule!

Im Klassenraum ist es still. Rote Wangen, konzentrierte Gesichter, Zirkel kratzen übers Papier: Die 7d schreibt eine Mathearbeit. Es ist eine der letzten Klassenarbeiten, die Anja Deufel schreiben lässt. Denn mit den Sommerferien quittiert sie den Schuldienst, gibt ihre sichere Beamtenlaufbahn auf. Mehr als 20 Jahre war sie Lehrerin aus Leidenschaft. Zuletzt unterrichtete sie Englisch, Mathe und Chemie am Heinrich-Heine-Gymnasium in Mettmann. Schon länger beschäftigt sie sich mit dem Ausstieg...

Wie hier in Witten sieht es vielerorts aus: zu viele Autos für zu wenig Parkmöglichkeiten.  | Foto: Archiv/Peters
Aktion

Anwohnerparkausweise
Wo 30,70 Euro noch gilt

Menschen, die in der Innenstadt wohnen, kennen meist auch das leidige Thema "Parkplatzsuche". Ein Parkausweis für Anwohner kann helfen. Seit die jährliche Obergrenze von 30,70 Euro gekippt wurde, müssen Autofahrer in einigen Städten dafür aber tiefer in die Tasche greifen. Bürgerreporter Thomas Lewrenz hatte sich Anfang des Jahres in einem Lokalkompass-Bericht über die Kostensteigerung in Mülheim an der Ruhr aufgeregt. 400 Prozent werde das Anwohnerparken teurer. Anlass für eine kleine...

5 Bilder

Kampfsport Jiu Jitsu
Starke Prüfungen bei den Jiu Jitsu Freunde der TV „Einigkeit“ 06

Vorweihnachtliche Genschenke gab es keine. So mussten alle Jiu Jitsukas, ob „groß“ oder „klein“ ihr ganzes Können zeigen. Die zweite MON und KYU Prüfung des Jahres 2022 fand bei den Jiu Jitsu Freunden der TV „Einigkeit“ 06 am Donnerstagabend, dem 08.Dezember statt. Am Prüfertisch hatte fast das komplette Trainerteam Platz genommen. Unter dem Vorsitz von Dirk Lunnemann 4. DAN Jiu Jitsu wurden die Prüflinge von Havva Lunnemann-Senkabak 3. DAN, Isa Kara, Kevin Golz (jeweils 1. DAN), Christian...

Neueste Fotos anzeigen.png

Fatihspor Mülheim - TuSpo Saarn 0:4. Sonntag, 21.08.2022, 2. Spieltag
Fatihspor Mülheim - TuSpo Saarn

Das erste Stadtderby 2022/2023 zwischen Fatihspor Mülheim und TuSpo Saarn am Sonntag (2. Spieltag) endete mit einem 0:4 und sorgte mit diesem Ergebnis für eine Heimklatsche. Das erste Tor an diesem Tag erzielte TuSpo Saarn in der 37. Minute mit einem Treffer durch einen Abstauber von Michhalschyk und ging mit 0:1 in Führung. In der 49. Minute gelang den Gästen ein Treffer durch Mehler resultiert durch einen Abstimmungsfehler Abwehr und Torwart und somit konnte TuSpo die Führung mit 0:2 weiter...

Dank intuitiver Bedienung kommt der Spielbericht direkt vom Platz ins Netz.  | Foto: Georg Lukas
32 Bilder

Neue KI-gestützte Technik im Lokalkompass
Direkt vom Platz ins Netz

Sie sind sportbegeistert und oft auf dem Fußballplatz anzutreffen? Dann haben wir was für Sie: Mit unserer neuen Technik können Sie mit Hilfe Künstlicher Intelligenz (KI) mit wenigen Klicks einen Sportbericht anfertigen und in unserer Nachrichten-Community lokalkompass.de veröffentlichen.  "Anklicken statt schreiben" heißt für unsere Sportplatzreporter die Devise. Alles, was sie tun müssen, ist verschiedene Fragen zu beantworten und Ereignisse des Spiels zu benennen. Die Künstliche Intelligenz...